Jahreshauptversammlung
am 12.03.2004 20.00 Uhr im Bürgerhaus
Berichte
Handball
Liebe Sportfreunde und Vereinsmitglieder,
Die Abteilung Handball stellt sich zur Zeit und in der noch laufenden Saison wie folgt dar.
Unser Paradepferd, die Damen I belegen z.Zt. in der Oberliga den guten 6. Tabellenplatz hinter Engers und werden mit einem Abstieg nichts mehr zu tun haben. Wer den Damentrainer Mazi kennt weiss, dass er zum Abschluss der Saison ganz gerne vor Engers auf Tabellenplatz fünf stehen würde. Den Grundstein dazu können die Damen am Samstag legen. Hier spielen sie gegen Engers vor heimischer Kulisse. Ihr seid alle eingeladen, ein doch hoffentlich hochklassiges Oberligaspiel zu sehen.
Unsere Damen II spielen in der Bezirksliga just for fun und belegen z.Zt. den fünften vor, sechs Tabellenplätzen.
Die Herren werden wohl, es sieht z.Zt. stark danach aus, am 20. März ihr letztes Spiel abliefern und in Ihrer Klasse, der Kreisliga wohl nicht mehr über den 6. Tabellenplatz, von sieben Mannschaften, hinauskommen. Über den endgültigen Fortbestand einer Herrenmannschaft wird man am 27. März intern das Gespräch suchen. Sollte sich zur nächsten Saison keine Mannschaft mehr finden, wird es den Herrenhandball in Neustadt nicht mehr geben, der 1968 mit einer männlichen Aund B‑Jugend seinen Anfang genommen hatte. Nach den Basketball Herren wären wir die nächste Mannschaft, die fehlendem Nachwuchs und wohl auch ein wenig dem Alter, Tribut zollen muss.
Und da wo es das Alter gibt, gibts folgerichtig auch die Jugend. Und mit Jugendmannschaften können wir immerhin aufwarten. Hier spielen neben den Handballminis auch eine weibliche E‑Jugend mit zwei Mannschaften, sowie eine weibliche C‑Jugend Handball in Neustadt. Mit ein wenig Glück können wir auch ab Sommer wieder eine männliche A‑Jugend ins Leben rufen.
Zu danken gilt es allen Trainern, Betreuern und Eltern, die uns in unserer Jugendarbeit unterstützen und ohne die es nicht möglich wäre, den Handballsport im Jugendbereich anzubieten.
Selbstverständlich haben auch wir Handballer unseren Dienst bei der letztjährigen Kirmes geleistet und haben auch sonst ein offenes Ohr für die Belange des Vorstandes.
Das letztjährige Handballturnier aller Neustädter, welches Pfingsten 2003 in NeustadtHessen stattfand, zeigte wieder einmal auf dass wir, alle Neustädter Handballer, eine große Handballfamilie sind. Leider wird es in diesem Jahr wohl kein Pfingstturnier geben. Nach der Absage von Wiener Neustadt sieht es derzeit ganz danach aus. Das ist unsererseits sehr zu bedauern und ist der Neustadt Vereinigung nicht förderlich.
Doch Pfingsten 2005 lassen wir es krachen. Denn dann werden wir, die Abteilung Handball das Turnier zum zweiten mal nach 1988 ausrichten. Das hier eine Menge Arbeit auf uns zukommt ist uns gewiss, aber wie sagt der Rheinländer bzw. Kölner »Et kütt, wie et kütt« und nachdem nunmehr auch die letzten Hürden aus dem Weg geschafft worden sind, freuen wir uns, in Zusammenarbeit mit dem Gesamtsportverein und der Verwaltung, dieses Event durchzuführen und hoffen auf ein gutes Miteinander und eine riesen Gaudi. Denn wir wollen uns hier als würdiger Gastgeber zeigen. Vor allem, da die Rahmenbedingungen vom Handling her und auch räumlicherseits viel besser nicht mehr sein können.
Sportlich wünsche ich vor allem Mazi mit seinen Handballdamen nicht nur zum Ablauf der Saison alles Gute. Auch in der nächsten Saison 2004/2005 kann er mit seinen Mädels zeigen, wo der Hammer hängt. Er hat hier eine Supertruppe zusammen, die sicherlich dazu in der Lage ist, uns positiv zu überraschen.
Ihnen allen noch einen schönen Abend, dem Leser dieser Zeilen Danke und wie vordere ich schon seit Jahren von Shorti, Freibier für alle.
Bert Rahm, Abteilungsleiter Handball.
Bericht zur Jahreshauptversammlung am 12. März 2004 Breitensport
Vater/Mutter Kindturnen:
Frau Gabi Michel hat im vergangenen Jahr die Kinderturngruppe an Frau Heike Kaltz und Frau Ute Müller übergeben. Die Übungsstunde teilen sich beide im wöchentlichen Wechsel auf.
Die Übungsstunde wird mit Erfolg weiterangeboten.
Wir danken Frau Michel für die geleistete Arbeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.
Kinderturnen:
Frau Natascha Brassel und Tochter Christina betreuten in den letzten Jahren das Kinderturnen. Gesundheitliche Gründe zwingen Frau Brassel zur Aufgabe ihrer Tätigkeit als Übungsleiterin.
Wir wünschen Ihr baldige Genesung.
Mit beginn der Osterferien werden wir die Kinderturngruppe auflösen, wenn es uns nicht gelingt einen neuen Übungsleiter dafür zu gewinnen.
Damen Gymnastik II/ Badminton:
Frau Elke Dewies Damen Gymnastik II und Frau Sigrid Eulenbach Badminton, geben nach über 10 jähriger Tätigkeit aus beruflichen und privaten Gründen ihre Übungsleitung auf.
Für die gute Zusammenarbeit bedanken wir uns bei beiden.
Nach erfolgreicher Ausbildung zum Übungsleiter wird Herr Falk Winter die Freizeitgruppe Badminton übernehmen. Wir wünschen ihm für seinen Lehrgang zum Übungsleiter viel Erfolg.
Frau Dewies wird zu den Sommerferien aufhören, ein neuer Übungsleiter ist noch nicht gefunden worden.
Patenschaft Altenheim St. Josefs Haus:
Seit vielen Jahren besteht zwischen dem Sportverein und dem Altenheim eine Patenschaft.
Übungsleiterin Frau Morgen leitet hier jeden Montag ab 16:00 Uhr eine Übungsstunde mit ca. 20 Heinbewohnern.
Über diese Patenschaft können Sie einen Bericht im Internet unter sf.-neustadt nachlesen.
Walking:
Von März bis Juni haben 30 Frauen am Kursangebot Walking teilgenommen.
Viele Kursteilnehmer betreiben Walking, alleine und in kleinen Gruppen weiter, so das der Kurs, durchgeführt von Herrn Horst Nitsche erfolgreich war.
Sportabzeichen 2003:
13 Kinder 1 Jugendlicher und 15 Erwachsene legten erfolgreich ihre Prüfungen zum Sportabzeichen ab. Auch hierzu gibt es einen Bericht im Internet sf-neustadt zum nachlesen.
Wir laden Sportler aller Abteilungen ein in diesem Jahr das Sportabzeichen abzulegen.
Ausblick:
Ab Mai wird Herr Brill wieder die Vorbereitung zum Sportabzeichen leiten.
Beim Sportabzeichen können Sportler aller Abteilungen gemeinsam sportlich aktiv sein. Hier werden keine sportartbedingten Fertigkeiten verlangt.
Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit sind Grundübungen des Sportabzeichen und aller im Verein angebotenen Sportarten.
Nutzen wir das Sportabzeichen, als gemeinsame Aktivität aller Abteilungen, um näher auf uns zu zugehen, vielleicht ist das der Beginn die einzelnen Abteilungen näher zusammen zubringen. Vielleicht ein kleiner Wettkampf unter den Abteilungen, einen Preis für die besten Sportler ..............................
Freizeitgruppe Futsaal (Hallenfußball):
Die Freizeitgruppe Futsaal ist aus der Turngruppe Herren entstanden. Seit vielen Jahren treffen wir uns zum Fußballspielen in der Halle.
Die Einladung zur Teilnahme eines Hobby-Fußballturnier des SV-Windhagen traf uns nicht unvorbereitet. Ohne Turniererfahrung nahmen wir daran teil. Ziel war es nicht letzter zu werden. Heute steht der Siegerpokal in Neustadt, wie es dazu kam lesen Sie im Internet sf-neustadt.
Unsere Sportgruppe braucht dringend Mitspieler um weiter bestehen zukönnen.
Aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen können vier Freizeitfußballer nicht mehr am Training teilnehmen.
Nach dem 14. Volkswandertag sollte das Wanderteam vor eine neue Aufgabe gestellt werden.
Der Deutsche Sportbund hat den Volkswandertag durch den Erlebnistag Wandern ersetzt.
Nach Fertigstellung der ICE-Neubaustrecke Köln-Frankfurt war uns schnell klar geworden, diese in die Wanderung einzuplanen.
Am 1. Erlebnistag Wandern, am 21. September 2003 nahmen über 200 Wanderer teil. Die Veranstaltung aus unserer Sicht, war erfolgreich.
Hier möchte ich mich zu erst bei den vielen Frauen bedanken, die seit vielen Jahren immer durch Kuchenspenden zum Wandertag beitragen.
Der Raiffeisenbank Neustadt gilt hier mein besonderer Dank. Jeder Wanderer konnte einen Kaffeebecher mit dem Aufdruck ICE-Panoramawanderung, gestiftet von der Raiffeisenbank Neustadt erhalten und hat so eine bleibende Erinnerung an eine schöne Wanderung.
Deutsche Bahn AG, Gemeinde Neustadt und die Sportfreunde Neustadt Vorstand stifteten ICE-Fahrkarten der Neubaustrecke, dafür sagen wir Danke.
Die Ortsgemeinde Windhagen hat uns ihr Bürgerhaus kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Pächter des Bürgerhauses hat 15 Essengutscheine verlosen lassen und der Hausmeister der Grundschule hat spontan Tische und Bänke bereitgestellt damit jeder einen Sitzplatz finden konnte. Vielen Dank!
Bundesgrenzschutz Koblenz und das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Neustadt nahmen an der Wanderung teil, auch ihnen gilt unser Dank. Einen ausführlichen Bericht im Internet unter sf.neustadt.
Ohne Wanderer keine Wanderung. Danke das ihr gekommen seit.
Wir bedanken uns bei der Raiffeisenbank Neustadt die auch in diesem Jahr wieder die Wanderung fördert.
Ohne die Förderung der Raiffeisenbank, kann der Erlebnistag Wandern nicht angeboten werden.
Der 2. Erlebnistag Wandern findet am Sonntag den 19. September 2004 unter Beteiligung der Hundestaffel des Polizeipräsidiums Koblenz und der Such und Rettungshundestaffel des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Altenkirchen statt.
Die Hundestaffeln werden den Teilnehmern der Wanderung und allen Interessierten in einer
Vorführung gezeigt.
In den Geschäftsräumen der Raiffeisenbank Neustadt, wird eine Bilderausstellung der Such - und Rettungshundestaffel des Deutsche Roten Kreuzes im Juli zu sehen sein.
Im Internet können Sie unter sf-neustadt die Vorbereitungen des Wandertages miterleben. Lesen Sie das Interview mit Frau Beate Langkath Staffelleitung der Hundestaffel des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Altenkirchen.
Ausblick 2004:
Ab dem 22. April wird Frau Etscheid einen Senioren Tanzkurs anbieten.
Er wird Dienstags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr angeboten.
10 mal 1,5 Stunden ab 12 Teilnehmer. Für Vereinsmitglieder ist dieser Kurs kostenfrei. Kursgebühr für Nichtmitglieder 15 €.
Für den Kurs präventive Rückenschule haben sich nicht die geforderten 10 Teilnehmer angemeldet und wird daher ausfallen.
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand und den einzelnen Abteilungen.
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!
Abteilung Breitensport
Sportfreunde Neustadt Abteilung Gesundheitssport
Bericht zur Jahreshauptversammlung am 12. März 2004
Trainingsbetrieb
„Sport in Herzgruppen“ wurde im Berichtsjahr 2002 in der Abteilung wie folgt angeboten:
Ø Montags 17 30 – 19.00 Uhr Trainingsgruppe ( Frau Winter/Frau Morsbach)
Ø Montags 19.00 – 20.30 Uhr Übungsgruppe (Frau Holl/Frau Morsbach)
Ø Mittwochs 19.00 – 20.30 Uhr Trainingsgruppe (Frau Berg/Herr Brill)
Ø Donnerstags 17.30 – 19.00 Uhr Übungsgruppe (Frau Morsbach)
Außerdem wurde trainiert und geübt den Gruppen:
Ø Osteoporose (Frau Hofmann
Ø Wirbelsäulengymnastik (Frau Greitemann)
Frau Etscheid und Frau Schmitz haben ihre Tätigkeit als langjährige Übungsleiterinnen aufgegeben, stehen aber noch als Vertretung zur Verfügung.
Beide Kolleginnen wurden unter reger Anteilnahme der Gruppen gebührend verabschiedet.
Insgesamt haben 2003 rund 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit großer Regelmäßigkeit die Angebote der Abteilung Gesundheitssport wahrgenommen.
Allen Übungsleiterinnen und Ärzten/Ärztinnen sei an dieser Stelle für ihr Engagement und für ihre Zuverlässigkeit gedankt.
Die Übungsleiter/innen Frau Morsbach, Frau Winter und Herr Brill wurden im November vom LSB mit dem Qualitätssiegel „Pro Reha“ ausgezeichnet
2. Veranstaltungen 2003
Ø Diätberatung mit praktischen Übungen in der Realschulküche . März 2003
Ø Ausflug der Abteilung an die Dauner Mare, Besichtigung einer Glockengießerei und der Burg Pyrmont. im Oktober 2003
Ø Traditionell die gruppenintern durchgeführten Feiern und Feste
Ø Abteilungsinterne Schulung in Reanimation und Notfallausrüstung
Ø Teilnahme der Übungsleiter an den verbindlichen Fortbildungen
3. Abteilungsversammlung
Die Abteilungsversammlung fand am 1.3../3.3. 2004 mit reger Teilnahme der Mitglieder statt.
Ausblick auf das Jahr 2004
Erste Hilfe mit Reanimationsübungen für Angehörige am 3.4. um 14.00 Uhr im Bürgerhaus
„Gesundes Kochen“ mit praktischen Übungen (Termin noch offen)
Ausflug der Abteilung (Termin und Ziel noch offen)
Die Gruppe Wirbelsäulengymnastik wird nach den Osterferien von Gisela Walgenbach übernommen
Jahreshauptversammlung SF Neustadt am 12.03.04 Fussball
1. Mannschaft
- Kreisliga A WW/Wied
- Trainer, der im letzten Jahr verpflichtete Karl Bonn
- sind froh hier einen Trainer gefunden zu haben, der in engem Kontakt zum
DFB und Landessportbund steht, und somit seine Erfahrung an unseren sehr
jungen Kader weitergeben kann
- 8.Platz von 16 bei 24 Punkten und 28:34 Toren
- 18 Spiele absolviert und zufrieden durch Ligazusammenlegung
2. Mannschaft
- abgestiegen in Kreisliga C WW/Wied
- nach einem Trainerwechsel aktueller Trainer Thorsten Strunk
- 10.Platz von 13 bei 13 Punkten und 20:24 Toren
- nach 16 Spielen nicht zufrieden, da als
Absteiger schon wieder in der
Abstiegszone mit 8 Punkten Rückstand auf Platz 9
3. Mannschaft
- Kreisliga D
- nach Ausstieg von Willibert Hähn in diesem Jahr Gerd Lissen alleine
- 7.Platz von 11 bei 16 Punkten und 25:39 Toren (14 Spiele)
Lokalderby’s
- Wir haben nach Absprache mit dem
SFN-Vorstand dafür gesorgt, dass
wir seit langem nochmals zwei Heimspiele unserer Senioren nach
Neustadt
verlegt haben. Es handelt sich hierbei um die zwei Lokalderby’s gegen
den
TUS Asbach und die DJK St. Katharinen. Wir wären froh diese zwei Spiele
im Sommer in etwas größeren Stile durchzuführen. D.h. wenn sich ein paar
Sponsoren finden würden, hier auch ein Rahmenprogramm zu bieten und es beispielsweise werbetechnisch in Art von Flyern anzukündigen. Die Suche nach Sponsoren läuft bereits.
Sportlerheim Fernthal
- In den letzten Wochen haben wir vom
SG-Gremium eine Renovierung des
Sportlerheims durchgeführt. Hier wurden unter anderem die Wände
unserer
Gaststätte neu gestrichen, sowie der Küche. Zudem wurden die etwas
veralteten Gardinen durch farbenfrohe Neue ersetzt.
Neue Trikots und Trainingspullover
- Zu Beginn der Saison wurde von der Firma
M.Holl GmbH ein neuer Satz
Trikots gesponsort. Zudem hat sich der Lackierbetrieb Salas in
Oberhonnefeld bereit erklärt, zu den bereits
vorhandenen Trainingsanzügen
die passenden Trainingspullover für den Winter bereitzustellen.
Touren
- Wie im letzten Jahr angekündigt, kümmerte sich Willibert Hähn zu seinem
Ausstand um die Abschlusstour. Das Ziel war für alle unbekannt. Und ehe wir uns versahen standen wir auf einem Weinfest ganz in der Nähe von Boppard. Wir erlebten super geplante und organisierte Tage mit Schiffsfahrt, Weinprobe und dem eben angesprochen Weinfest. In diesem Jahr wird unser Ziel wieder ein Neustadttreffen sein. Unsere Freunde aus Neustadt am Kulm haben zu dem traditionellen Treffen geladen. Hier werden wir neben eventuellen Feierlichkeiten natürlich auch an einem Fußballturnier teilnehmen.
Bedanken möchte ich mich auch in Namen meiner Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit mit dem SFN-Vorstand im letzten Jahr und hoffe natürlich dass diese Zusammenarbeit auch in Zukunft weiter Bestand hat.
gez. Bastian Hallerbach
Allgemein:
- Momentan 176 Jugendspieler, etwa zu gleichen Teilen aus den beiden Stammvereinen.
- Auch dieses Jahr habe wir mit zehn Mannschaften wieder eine überdurchschnittliche Anzahl an Jugendmannschaften im Fußballkreis Neuwied.
- Anschaffung von zehn Medizinkoffern mit Erste Hilfe Ausrüstung im Gesamtwert von 700€. Nur möglich durch die finanzielle Unterstützung des Sponsorringes. Somit sind wir jetzt vorbildlich ausgestattet, was diesen Bereich angeht.
- Ebenso möchten Wir uns bei Allen bedanken, die während der Hallenturniere fleißig mit angepackt haben, und so die Ausrichtung solcher Turniere erst möglich machen.
- Für viele Fortschritte in unserem Jugendteam hat auch der neue Seniorentrainer Karl Bonn gesorgt. Durch seinen guten Kontakt zum DFB haben, und werden wir sicherlich auch noch, einige neue Ideen und Ziele umsetzen können.
- Natürlich möchten wir uns auch dieses Jahr wieder bei den anderen Abteilungen für den problemlosen Umgang mit den Hallenzeiten bedanken.
Mannschaftsübersicht:
Unsere A-Jugend trainiert von Walter Höfflin belegt momentan einen sehr guten Platz unter den ersten Vier in der Bezirksliga. Dies ist eine enorme Leistung, wenn man bedenkt, dass wir neu in die Klasse aufgestiegen sind und einige Spieler des älteren Jahrgangs teilweise durch den Einsatz in unserer ersten Mannschaft nicht zur Verfügung standen.
Unsere B-Jugend unter Manfred Effert liefert sich momentan ein Kopf an Kopf rennen um den Meister in der Leistungsklasse. Der Wiederaufstieg ist in greifbarer Nähe, v.a. da das Derby gegen den TuS Asbach (13.03.04 16:30 in Asbach) noch aussteht. Dass die Mannschaft technisch besonders stark ist machte Sie mit dem Titel des Vize-Hallenkreismeisters besonders deutlich, wo man sich im Finale erst im Elfmeterschießen der ersten Mannschaft des FV Engers geschlagen geben musste.
Momentan leider letzter Tabellenplatz in der Leistungsklasse, aufgrund des sehr jungen und kleinen Kaders. Aber der Klassenerhalt ist immer noch möglich und für die nächste Saison wichtig. Und wir sind sicher, dass die Jungs von Erwin Kötting bis zum Schluß um die Leistungsklasse kämpfen werden.
Leider mussten wir in der Winterpause unsere D 7 vom Spielbetrieb zurückziehen, da die Spielerdecke durch den geringen Kader in der C-Jugend in Mitleidenschaft gezogen wird.
Die D-11 unter Udo Schumacher haben nach einem schwachen Saisonstart den Motor zwar noch zum Laufen bekommen, aber leider reichte die Aufholjagd nicht mehr um noch in die Endrunde einzuziehen. Somit ist sie nun in der Trostrunde vetreten.
Unsere 3 E-Jugendmannschaften trainiert von Uwe Klein, Sven Hecken und Gerd Prassel schlagen sich durchweg tapfer in ihren einzelnen Staffeln, auch wenn hohe Niederlagen vereinzelt gegen ältere Mannschaften nicht zu verhindern waren. Leider konnte die E – I in Ihrer Gruppe, nur knapp von Ellingen geschlagen, nur Zweiter werden und somit verpasste auch sie die Endrunde um die Kreismeisterschaft.
In diesem Jugendbereich gibt es nur positives zu vermelden. Die Mannschaften verfolgen, für Ihr Alter, schon sehr bissig das Spielgeschehen und lernen immer schneller. Auch wenn hier teilweise die Ausdauer und die Geduld des Trainerteams, bestehend aus Andreas Heck, Bernd Hähn, Sven Ewens und Marco Weingarten, noch gefragt sind, sehen wir diesem Jahrgang mit Zuversicht entgegen.
Die Jüngsten trainiert von Stefan Reuter wurden in diesem Winter durch die
Fa. Klossok und Eulenbach Zerspanungstechnik mit neuen Trikots ausgestattet. Hierfür möchten sich die Kinder und natürlich auch das Jugendteam recht herzlich bedanken.
Andreas Holl